Teilen

Kurhotels

Subbotina / ©Depositphotos.com

Wasser und Luft ist Leben.. und in zahlreichen Kurhotels kann man sein Leben besonders gut genießen. Außerdem ist Gesundheit unser höchstes Gut, und sollten stets sorgsam damit umgehen. Deshalb gibt es kaum einen besseren Ort, als unsere Kurhotels, in denen Gesundheit und Wohlbefinden oberste Priorität haben und diese zudem noch gefördert werden. Den Titel als Kurhotel erhält man allerdings nicht so einfach, denn auch die Ortschaft muss ein anerkannter Kurort sein. Dabei unterscheiden wir einmal zwischen heilklimatischen Kurorten und Thermalorten.

In den Thermalorten lässt es sich ganz besonders gut erholen. Schon die Römer wussten um di heilende Wirkung der Thermalbäder und so entwickelten sich mit der Zeit die Thermen zu regelrechten Zentren des öffentlichen Lebens. Eine Thermalquelle, oder auch Therme genannt, ist eine natürliche Quelle, deren durchschnittliche Temperatur höher als die mittlere Jahrestemperatur des Ortes ist. Thermalquellen enthalten meist Kochsalz, Schwefel und andere Salze. Aufgrund der hohen Temperaturen und ihres Anteils an besonderen gelösten und nicht gelösten Bestandteilen haben Thermalquellen seit eh und je eine positive Wirkung auf den Organismus und werden deshalb auch in Form von Thermalbädern therapeutisch genutzt. Aufgrund der häufigen Nutzung bei Krankheiten werden die Thermalquellen auch häufig als Heilquellen bezeichnet. Denn auch in der Rehabilitation von Herzinfarkten, in der Behandlung von chronisch-rheumatischen Erkrankungen und bei Mobilitätsbehandlungen nach Operationen und Verletzungen erweisen diese Thermen den Menschen unglaubliche Dienste.

Die heilklimatischen Kurorte, oder auch Luftkurorte genannt, sind im Zuge neuer Anforderungen an unsere Umwelt entstanden. Das gesunde Klima gewann immer mehr an Bedeutung, als klar wurde, dass schlechtes Klima krank machen kann, wie etwa durch Schadstoffe in der Luft. Voraussetzung für ein Kurort ist demnach ein erholsames Klima, besser gesagt ein Bioklima, das therapeutisch anwendbar und durch Erfahrung bewährt ist. Regelmäßig werden Begutachtungen durchgeführt, sodass die klimatischen und lufthygienischen Gegebenheiten eine therapeutische Wirkung beibehalten. Außerdem werden Reinstaubmessungen durchgeführt, die eine Qualität der Atemluft garantieren. Zudem wird in den heilklimatischen Kurorten Umweltschutz groß geschrieben, sodass Mensch und Natur im Einklang bleiben.

Der Urlaub ist doch die perfekte Zeit, um einmal etwas für seine Gesundheit zu tun, sich zu entspannen und seinen Leidenschaften nachzugehen. Unsere Kurhotels bieten hierzu das ideale Rundum-Paket: Erholung – Gesundheit – Aktivsein - Genuss… was brauch man mehr?

Merkliste 0 Hotels >

Das Hotel wurde zu Ihrer Merkliste hinzugefügt.

erstellen Sie Ihre Hotel-Wunschliste und klicken Sie dann auf "Anfragen".

Unverbindlich anfragen: