„Alltag erstmal vergessen, Auszeit endlich leben“ ist so viel mehr als nur ein Motto. Es zieht sich durch die Gänge, die Zimmer, die Säle der vier Häuser. Durch die Spa-Bereiche und durch unsere Philosophie. Weil der Alltag vor der Hoteltür bleiben darf, ja, soll – denn hier, im Zentrum von Schenna, zwischen Bergen, Kurstadt und Apfelwiesen, steht Ihre Auszeit im Mittelpunkt. Augenblicke, Wein und kreative Speisen genießen; den Körper bewegen, beim Yoga, Wandern oder Radfahren; die Kultur schnuppern, die hier in Südtirol so üppig ist. Oder sich im Moment verlieren – einfach, weil Sie können. Warum auch nicht? Hohenwart steht für Familiengeschichte, für Weitblicke in zweifachem Sinne. Hohenwart steht für Ihren Urlaub in seiner ganzen Vielfalt.
Zum Gemeindegebiet von Schenna zählen neben dem Hauptort die Fraktionen von Tschivon, Tall, Schennaberg, Verdins, Unterdorf und Oberdorf mit St. Georgen.
Während der letzten 50 Jahre hat sich Schenna von einer unbekannten Ortschaft zu einem berühmten touristischen Zentrum entwickelt. Ausschlaggebend mögen dafür nicht nur die Gastfreundschaft unseres Hotels, dem Hotel Hohenwart in Schenna, und die Idylle der natürlichen Umgebung gewesen sein, sondern auch das angenehme Klima, das den Ort mit, so sagt man, etwa 300 Sonnentagen verwöhnt. Ein reinstes Paradies also für Wanderungen, Exkursionen und Ausflüge in die Natur, die unweit von unseren Hotels in Schenna erlebt werden können. Die Gipfel der Sarntaler Alpen, die Hausbrege Ifinger und Hirzer lassen Bergsteigerherzen höher schlagen. Und auch der Schenner und Verdinser Waalweg, sowie der Hochseilgarten Taser und der Nature Fitness Park Schenna-Hirzer-Meran 2000 – insgesamt jedenfalls über 200 km an Wanderpfaden – warten darauf, entdeckt zu werden. Im Winter bietet die Skiarena Meran 2000, die sich ebenfalls in der Nähe unserer Hotels in Schenna befindet, für jede winterliche Aktivität reichlich Schnee. Egal ob Skifahren, Langlaufen oder Snowboarden - alles ist hier möglich. Als kulturelle Hingucker lässt sich – neben der alten und neuen Pfarrkirche - das Mausoleum empfehlen, das die Grabstätte von Erzherzog Johann und seiner Gemahlin darstellt.